Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Verein. Wir informieren Sie hiermit nach Art 13 und Art 14 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte. Zusätzlich informieren wir auch über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in Hinblick auf die Nutzung unserer Seiten im Internet. Die Seiten, welche hier verlinkt sind, können Links zu fremden Inhalten enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt und für die wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen können.
EEG Hochburg und Umgebung
Obmann: Dr. Florian Glöcklhofer
Adresse: Hochburg 7a, 5122 Hochburg
E-Mail: [email protected]
1. Sicherheit Ihrer persönlichen Daten:
Personenbezogene Daten, werden von uns nur nach den Vorgaben des österreichischen Datenschutzgesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt. Auf unserer Internetseite finden Sie Daten, um schriftlich, telefonisch, oder per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. Wenn Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, so werden alle an uns übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder eines Mitgliedschaftsantrags, machen. Neben den Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten haben, verarbeiten wir Energiedaten, die wir vom Netzbetreiber erhalten.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung von mit Ihnen geschlossenen Verträgen, zu Ihrer Information über die von uns angebotenen Dienstleistungen, sowie für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie zuvor eingewilligt haben oder es aufgrund gesetzlicher Vorschriften notwendig ist. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Werbeinformationen oder Newsletter werden wir Ihnen über E-Mail oder sonstige Telekommunikationsmedien nur dann zusenden, wenn Sie einer solchen Zusendung zustimmen. Sollten Sie solche Zusendungen nicht mehr von uns erhalten wollen, können Sie diese jederzeit kostenlos schriftlich oder per E-Mail an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten abbestellen.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist regelmäßig dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist oder Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen abgelaufen sind. Diese ergeben sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO), dem Bankwesengesetz (BWG) und dem Finanzmarkt-Geldwäschegesetz (FM-GwG). Eine Übersicht über die in Österreich geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen finden sie z.B. auf folgender Seite: https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-speicher-und-aufbewahrungsfristen.html
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO oder aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Recht auf Auskunft, Richtigstellung und Löschung von Daten.
Sie können sich in dieser Angelegenheit in schriftlicher Form, postalisch oder per E-Mail, über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Beschwerden können Sie an die Österreichische Datenschutzbehörde richten (https://www.dsb.gv.at).
2. Speicherung von Daten bei Zugriff auf die Website
Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Diese Daten sind für uns keiner bestimmten Person zuordenbar und erlauben uns keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers. Die vorübergehende Speicherung der IP‐Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Im Übrigen erfolgt die Speicherung der Daten, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Cookies
Mehr zur Verwendung von Cookies auf unserer Website finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Verein
Falls Sie die Website nicht nur zu Informationszwecken verwenden, sondern auch mit uns digital kommunizieren bzw. unser Beitritts- oder Kontaktformular nutzen, erheben wir weitere Daten wie z.B. Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse, Ihre Kontodaten oder die Zählpunktadressen. Diese Daten benötigen wir für den Vereinsbetrieb und für die Mitgliederverwaltung. Die Daten werden von uns dabei weder verkauft noch ohne Grund veröffentlicht. Sobald Sie eine Anfrage auf unserer Website abschicken, erhalten wir durch das WordPress-Plugin Contact Form 7 und WP Mail SMPT eine Anfrage per E-Mail mit den Daten. Die E-Mail wird auf den Servern des österreichischen Hostinganbieters Ledl.net GmbH gespeichert. Auch für jede weitere Korrespondenz per E-Mail verwenden wir die Services der Firma Ledl.net GmbH. Wir haben mit dieser Firma einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung unterzeichnet.
Auch hier haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Übertragung, soweit möglich, oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung sowie Widerspruch zur Verarbeitung der Daten.
Energieabrechnung und Buchhaltung
Für die Energieabrechnung in der EEG verwenden wir den Service des Vereins zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) bzw. dessen Software EEG Faktura. Die Daten für die Energieabrechnung betreffen Ihre persönlichen Daten und Ihre Verbrauchs- und Produktionsdaten im 15min-Intervall. Wir haben mit dem VFEEG einen Auftragsverarbeitungsvertrag unterzeichnet. So können Ihre Daten nur für die vorgesehenen Prozesse der Energieabrechnung verwendet werden.
Für die Buchhaltung verwenden wir Services der Firma Odoo S.A. (https://www.odoo.com/de_DE/privacy).
Auch hier haben Sie natürlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Übertragung, soweit möglich, oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung sowie Widerspruch zur Verarbeitung der Daten.
4. Fragen und Anmerkungen
Die EEG Hochburg und Umgebung wird auf alle angemessenen Anfragen zur Einsicht in und ggf. Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von personenbezogenen Daten reagieren. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, treten Sie über die oben angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung. Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch unsere Datenschutzerklärung laufend anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben.